Kinder mit Krebserkrankung

In enger Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Onkologen ist Osteopathie eine gute begleitende Behandlung bei Krebserkrankungen. Osteopathie zielt darauf ab, das Allgemeinbefinden eines Krebspatienten zu verbessern, dessen Selbstregulationskräfte zu aktivieren und das Immunsystem zu stärken. Osteopathen behandeln ganzheitlich. Der gesamte Körper – von Kopf bis Fuß – und auch die seelische Verfassung werden achtsam und sorgfältig untersucht und behandelt. Osteopathie kann den Krebs nicht heilen, leistet aber einen wertvollen Beitrag, das Wohlbefinden der Patienten zu stärken.

Therapiedauer und Nachbehandlung

Die Therapie im osteopathischen Kinder-Zentrum Filumi ist zwischen vier Tagen und drei Wochen möglich. Ein einmaliger Aufenthalt ist jedoch nicht ausreichend. Die Behandlung einer Krebserkrankung ist ein langfristiger Prozess, der eine dauerhafte Begleitung erfordert. Nach der Therapie im Kinder-Zentrum Filumi sollte die Behandlung bei einem erfahrenen Therapeuten aus dem Netzwerk fortgeführt werden. Die Ernährungsumstellung, die bereits während der Therapie erfolgt, sollte auch zuhause weitergeführt werden. Durch individuelle Ernährungsberatungen und Kochkurse werden auch die Angehörigen während ihres Aufenthaltes bestens darauf vorbereitet.

Therapieangebot

Die Therapien werden individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien angepasst, richten sich nach der Zeit des Aufenthaltes und dem körperlichen Zustand der Patienten. Die Behandlungen werden begleitend zur Verbesserung der Lebensqualität angewandt.

  • Osteopathische Behandlungen wie z. B. Psycho-neuroimmunologie, viszerale Organtherapie, Faszien-Therapie, Tremulations-Behandlungen,
  • Embryologische Entwicklungs-Behandlung
  • Klangtherapie, Meditationen und Entspannungstherapien
  • Ernährungstherapie und Phytotherapie
  • Physiotherapie mit speziellen Aufbauprogrammen
  • Wassertherapie
  • Atemtherapie
  • Psychologische Betreuung
  • Messungen wie z. B. HRV-Messungen
    und Laboruntersuchungen

Kinder mit schweren neurologischen Erkrankungen

Im osteopathischen Kinder-Zentrum Filumi werden alle Arten von neurologischen Erkrankungen behandelt. Die sanfte und achtsame osteopathische Behandlungsmethode hat verschiedene Spezialgebiete, wie z.B. die Psycho-Neuroimmunologie, die genau auf die Bedürfnisse der neurologischen Krankheiten eingeht.

Therapieangebot

Die Therapien werden individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien angepasst, richten sich nach der Zeit des Aufenthaltes und dem körperlichen Zustand der Patienten. Die Behandlungen werden begleitend zur Verbesserung der Lebensqualität angewandt.

  • Osteopathische Behandlungen wie z. B. Psycho-neuroimmunologie, viszerale Organtherapie, Faszien-Therapie, Tremulations-Behandlungen,
  • Embryologische Entwicklungs-Behandlung
  • Klangtherapie, Meditationen und Entspannungstherapien
  • Ernährungstherapie und Phytotherapie
  • Physiotherapie mit speziellen Aufbauprogrammen
  • Wassertherapie
  • Atemtherapie
  • Psychologische Betreuung
  • Messungen wie z. B. HRV-Messungen
    und Laboruntersuchungen

Kinder mit Trisomie 21
(Down-Syndrom)

Osteopathische Behandlungen können auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Trisomie 21 fördernd einwirken. Besonders durch die Begleitung in den wichtigen Entwicklungs­abschnitten des Kindes, können osteopathisch arbeitende Therapeuten das gesamte Leben der Kinder und Jugendlichen positiv beeinflussen. So kann beispielsweise Sprechen und Laufen lernen erleichtert und die Lebensqualität der Heranwachsenden deutlich gesteigert werden.

Das Behandlungsschema richtet sich nach dem Alter des Kindes. So sind z. B. im 2., 4., 6., 8. und 12. Lebensmonat, bis hin zum 16. Lebensjahr unterschiedliche Behandlungen sinnvoll und erforderlich, um positive Anregungen bei der Entwicklung des Gehirns und des Neurosystems zu erzielen.
Für die Behandlungen wird entsprechend ein jährlicher Behandlungsplan erstellt.

Therapieangebot

Alle Therapien werden auf das Alter und die körperliche Verfassung der jungen Patienten sowie die Aufenthaltsdauer der Familien im osteopathischen Kinder-Zentrum Filumi abgestimmt.

  • Osteopathische Behandlungen wie z. B. PSI – Neuropsychologie, Neuro- und Cranio-Behandlungen entsprechend dem Alter, viszerale Organtherapie, parietale Therapie
  • Klangtherapie
  • Ernährungstherapie
  • Wassertherapie
  • Messungen wie z. B. HRV-Messungen
  • Laboruntersuchungen
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Therapeutisches Reiten
  • Atemtherapie