Einzigartiges Therapiekonzept wird realisiert

Dez 16, 2020

Einblicke in die Entstehung des neuen osteopathischen Kinder-Zentrum „Filumi“

Im August und Oktober dieses Jahres versammelten sich 53 Osteopathen im bayerischen Kurheilbad Bad Alexandersbad, um gemeinsam ein neues und bisher einzigartiges Therapiekonzept für Kinder mit neurologischen Erkrankungen, Krebserkrankungen und Trisomie 21 zu realisieren. Das Konzept basiert auf mehreren Säulen und vereint Osteopathie, Schulmedizin und Psychotherapie mit verschiedenen Therapieformen, die individuell für die zu behandelnden Kinder und ihre Familien ausgewählt werden.

„Unser oberstes Gebot ist es, den Menschen als Ganzes zu sehen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Körper, Seele und Geist der kleinen Patienten – und auch der Angehörigen, die mit der Pflege der Kleinen oft an ihre Grenzen stoßen –  in Einklang zu bringen. Gemeinsam mit ihnen wird ein individueller Behandlungsplan entworfen, der sich aus den verschiedensten Therapieformen zusammensetzt.“ erklärt Osteopath und Ideengeber Georg Schöner, der gemeinsam mit Norbert Neumann, das neue Therapiekonzept aus der Taufe gehoben hat. „Wir können weder Trisomie 21 noch den Krebs heilen – aber wir können den Kindern und ihren Familien die Kraft geben, mit der Krankheit und ihren Folgen deutlich besser umzugehen,“ so der erfahrene Kinder-Osteopath Neumann, der sein berufliches Leben schon seit mehr als 30 Jahren der Behandlung von Kindern mit Krebserkrankungen sowie Downsyndrom widmet.

Die heilsame Kraft der Natur kombiniert mit Schul- und Komplementärmedizin

Zu Beginn der Therapie steht eine ausführliche ärztliche Untersuchung, eine osteopathische Ganzkörperuntersuchung sowie Messungen der Herzratenvaribilität. Sorgfältige Voruntersuchungen bilden die Basis für das individuelle Therapiekonzept, das unterschiedliche Ansätze verbindet. Dazu zählen u.a. Atem-, Phyto- & Klang-Therapie. Auch Psychotherapie für die Angehörigen, Waldbaden oder ein Ernährungskonzept sind Teil des Angebotes.

Schmerzen zu lindern, Selbstheilungskräfte der Kleinen aktivieren, die Ressourcen der Familienmitglieder auffüllen

Dieses Ziel kann nur durch vereinte Kräfte gelingen. Damit Therapeuten eine Sprache sprechen und um gemeinsam ein neues bisher noch nie dagewesenes Therapiekonzept ins Leben rufen zu können, haben sich die Behandelnden zusammen mit zehn Patientenkindern und ihren Familien im bayerischen Bad Alexandersbad zu ersten Intensivseminaren getroffen.

„Bei der Klang- oder Wassertherapie in die entspannten Kindergesichter zu blicken, zu sehen, dass auch die Eltern immer gelöster wurden – da ging mir das Herz auf und es war für mich die beste Bestätigung, seit ich die Stiftung gegründet habe.“ freut sich Brigitte Hollering, die Gründerin der Bertold und Brigitte Hollering-Stiftung.

Entschleunigung im Kurheilbad

Mit dem Standort Bad Alexandersbad, des geplanten Kinder-Zentrums, wurde eine ruhige und erholsame Umgebung gewählt, deren entschleunigende Wirkung ideal in das Gesamtkonzept einfließt. Beim Yogakurs im Kurpark ist außer dem Zwitschern der Vögel nichts zu hören.

Sophia’s Therapiewochenende bei Filumi

Sophia’s Therapiewochenende bei Filumi

Aug 04, 2021 „Sie saß auf dem Esel und hat so ein glückliches Gesicht gemacht…. Sie hat es geschafft ihre Ängste zu überwinden und über sich hinauszuwachsen.“, erzählt Frau Zerbock stolz. Ende Juli...

mehr lesen
Therapie bei Down-Syndrom

Therapie bei Down-Syndrom

Das Down-Syndrom kann nicht geheilt werden. Dennoch können die Entwicklungsschritte von Kindern und Jugendlichen mit Trisomie 21 durch verschiedene Behandlungsarten unterstützt und sehr gut begleitet werden.

mehr lesen